Chancengleichheit im Eishockey: Erasmus+ Projekt der WHPP gestartet

Feb 3, 2023 | International

Das dreitägige Konsortialtreffen verganenes Wochenende bildet den Auftakt des Projekts Women’s Hockey Partnership for Progress (WHPP), an dem alle beteiligten Partner teilnehmen.

WHPP ist ein gemeinsames Projekt der nationalen Eishockeyverbände Österreichs, Bosniens-Herzegowinas, Kroatiens, Serbiens und Sloweniens, des Sportinstituts Finnland und der Universität Ljubljana sowie des Eishockeyverbands von Nordmazedonien und des Internationalen Eishockeyverbands.

Das vom Erasmus+ Programm der Europäischen Union mitfinanzierte Projekt zielt darauf ab, Herausforderungen und Hindernisse für Mädchen und Frauen im Eishockey aufzuzeigen, wobei der Schwerpunkt auf der Donauregion liegt. Die Schlussfolgerungen und Erkenntnisse können jedoch auch für die Entwicklung des Fraueneishockeys im Allgemeinen herangezogen werden.

Angesichts der Tatsache, dass männliche Eishockeyspieler mehr Chancen haben, in ihrer Sportkarriere ein professionelles Niveau zu erreichen, besteht das Hauptziel des WHPP-Projekts darin, die Lücke zwischen männlichen und weiblichen Spielern zu schließen und gemeinsam an der Chancengleichheit für junge Mädchen zu arbeiten, die sich entscheiden, mit dem Spiel zu beginnen, und für diejenigen, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollen.

Die Eishockeyspielerinnen werden jedoch nicht der einzige Schwerpunkt der verschiedenen Aktivitäten in diesem dreijährigen Projekt sein, die von Eishockeyturnieren, Seminaren und Workshops bis hin zu Lehrmaterial reichen. Das Projekt richtet sich auch an das unterstützende Personal (Trainer, Mannschaftsführer, Management, Freiwillige), da die Projektpartner der Meinung sind, dass nur durch einen umfassenden Ansatz ein echter und nachhaltiger Fortschritt im Fraueneishockey erreicht werden kann.

Bericht: PM ÖEHV
Grafik: WHPP

 

Weitere aktuelle Beiträge

Knapper Sieg in Langenthal

Okt 2, 2023

Die ZSC Lions Frauen gewinnen auch das dritte Spiel in Folge. Allerdings hätte der Sieg beim bisher punktelosen Langenthal weitaus höher ausfallen können. Der Siegtreffer fiel erst nach Langenthals Ausgleich fünf Minuten vor Schluss. Alles deutete auf einen mühelosen...