Der EV Zug krönt sich zum Gewinner des Women’s National Cup 2025!

Jan. 26, 2025 | International

In einem spannenden Finale siegte der EV Zug gegen den HC Fribourg-Gottéron mit 5:3. Den dritten Platz im nationalen Cupwettbewerb sicherten sich die HC Ambri-Piotta Girls.

HC Davos Ladies – HC Ambri-Piotta Girls 2:7 (0:1/2:1/0:5)

Nach einer etwas verhaltenen Startphase nahm die Intensität zu und Davos verzeichnete zunächst mehr Spielanteile, jedoch ohne zu grossen Chancen zu kommen. In der 15. Minute waren es dann die Tessinerinnen, welche in doppelter Überzahl den ersten Treffer markierten: Die 37-jährige Nicole Bullo traf nach Vorarbeit von Topskorerin Michaela Pejzlova. Ebendiese Pejzlova setzte ihren Abschluss wenig später nur an den Pfosten (16.). Kurz vor Drittelsende hatte Courtney Kollman die beste Möglichkeit zum Ausgleich, scheiterte nach einem Breakaway aber an der gut reagierenden Ambri-Torhüterin Sofia Bernardasci.

Die Bündnerinnen kamen gut aus der Pause und versuchten, auf den Rückstand zu reagieren. Sowohl Leah Marino als auch Elizabeth Lang scheiterten allerdings innerhalb von wenigen Sekunden aus guter Position (25.). Entgegen dieser HCD- Druckphase war es Ambri, das einen Davoser Puckverlust durch Julia Liikala eiskalt bestrafte und mit 2:0 in Führung ging (26.). Davos zeigte sich nur kurz geschockt und erzielte zwei Zeigerumdrehungen später durch Kollman den Anschlusstreffer, ehe Aurora Abatangelo in der 31. Minute das Score egalisierte und einen Abpraller gedankenschnell verwertete.

Im Schlussdrittel zeigte Ambri eine dominante Leistung und stellte die Weichen für den Sieg. Innerhalb von nur 80 Sekunden sorgten ein Doppelschlag mit Toren von Matilde Fantin und Liikala für einen Zwei-Tore-Vorsprung. Diese Führung baute das Team von Head Coach Benjamin Rogger durch Treffer von Fanny Rask (50.), Fantin im Powerplay (52.) und Elisa Dalessi ins leere Tor (56.) weiter aus und sicherte sich am Ende die Bronzemedaille im Women’s National Cup.

Hier geht es zum Matchtelegramm.

EV Zug – HC Fribourg-Gottéron 5:3 (0:2/2:1/3:0)

Die Zugerinnen kamen besser ins Finale und verzeichneten in der zweiten Minute eine erste Chance durch Captain Lara Stalder, die ihren Abschluss jedoch von Fribourg-Goalie Alexandra Lehmann pariert sah. Danach spielte sich Fribourgs Jenna Suokko in den Fokus: In der neunten Spielminute brachte sie ihre Farben nach einer herrlichen Vorlage von Jade Surdez mit 1:0 in Führung. Fünf Minuten später doppelte die Finnin nach. Zuerst setzte sie sich in Unterzahl stark gegen ihre Gegenspielerin durch, umdribbelte danach Chiara Pfosi im Zuger Tor gekonnt und markierte das 2:0. Dazwischen gelang dem EVZ durch Stalder der vermeintliche Ausgleich, das Tor wurde aufgrund einer Goalie-Behinderung allerdings nicht gegeben.

Mit viel Elan startete der EVZ ins zweite Drittel und drückte gleich auf den Anschlusstreffer, welcher Stalder in der 24. Minute nach einem feinen Zuspiel von Rahel Enzler gelang. Und die Zuger Captain avancierte kurz vor der Pause mit einer sehenswerten Einzelaktion zur Doppeltorschützin und realisierte den Ausgleich (39.). Nur 30 Sekunden darauf lagen die Westschweizerinnen allerdings wieder vorne: Nora Daneel traf mit einem präzisen Schuss ins hohe Eck zum 3:2 aus Fribourg Sicht.

Trotz spätem Gegentreffer im Mitteldrittel, liessen sich die Zugerinnen nicht aus dem Konzept bringen und egalisierten das Score durch Enzler nach einem Assist von Stalder (43.). Kurz darauf gingen die Innerschweizerinnen nach einem Distanzschuss von Nina Harju erstmals in diesem Endspiel in Führung (46.) und erhöhten diesen Vorsprung durch Stalder, welche damit ihren Hattrick komplettierte zum 5:3-Schlussstand. Neben Suokko aufseiten von Fribourg wurde Stalder, die an allen fünf Treffern ihren Stock im Spiel hatte, auch zur besten Spielerin gewählt.

Hier geht es zum Matchtelegramm.

Wir gratulieren Zug von ganzem Herzen zum Cupsieg sowie Ambri zum dritten Platz und danken allen Zuschauerinnen und Zuschauern für die grossartige Unterstützung während dieses Final-4-Wochenendes in der Vaudoise aréna!

Bericht: PM SIHF
Foto: SIHF

Weitere aktuelle Beiträge

Zweiter Sieg für die SCB Frauen!

März 23, 2025

Die SCB Frauen gewinnen das zweite Playoff-Finalspiel gegen das EV Zug Women's Team mit 1:6! Somit spielen sie am Donnerstagabend zuhause in der PostFinance-Arena um den Meistertitel! Die SCB Frauen haben sich mit einer dominanten Leistung in Spiel 2 der...