ECDC Memmingen und ESC Kempten vereinbaren Kooperation im Fraueneishockey

Juni 29, 2025 | Bundesliga, Weitere Frauen-Ligen

Der ECDC Memmingen Indians (6-facher Deutscher Meister) und der ESC Kempten Sharks (amtierender Bayernliga-Meister) haben eine neue Kooperation im Frauen-Eishockey vereinbart. Kern der Zusammenarbeit ist ein gemeinsam entwickeltes Förderkonzept, das jungen Spielerinnen einen durchgängigen Entwicklungsweg von den Nachwuchsteams bis in die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga (DFEL) eröffnet. Ziel ist es, talentierten Nachwuchs systematisch aufzubauen und an das Spitzenniveau heranzuführen, sodass der Übergang von der Ausbildung in Kempten hin zur Erstliga-Karriere in Memmingen nahtlos gelingt. Beide Vereine untermauern damit ihren Anspruch, die Region Allgäu als Talentschmiede im deutschen Fraueneishockey zu etablieren.

Die Eckpfeiler des neuen Förderkonzepts

  • Kempten als Perspektivteam: Die ESC Kempten „Lady Sharks“ bilden die Ausbildungsstation, in der junge Talente wertvolle Spielpraxis im Seniorenbereich sammeln können.
  • Memmingen als Performance-Team: Der ECDC Memmingen stellt das leistungsorientierte Spitzen-Team der Kooperation. Hier sollen perspektivisch die am stärksten entwickelten Talente aus Kempten den Sprung ins Profiteam schaffen und ihr Potential weiter entfalten.
  • Individuelle Entwicklungspläne: Zwischen beiden Standorten werden für jede Spielerin individuelle Förderpläne abgestimmt. Training, Mentoring und Einsatzzeiten in Kempten werden so gestaltet, dass sie optimal auf die Anforderungen im Memminger Bundesligateam vorbereitet wird. Die jungen Athletinnen erhalten eine klare sportliche Perspektive und können sich Schritt für Schritt auf höherem Level beweisen, ohne den Druck eines sofortigen Wechsels ins Oberhaus.
  • Enge Verzahnung und Austausch: Trainerstäbe und Verantwortliche beider Clubs arbeiten eng zusammen, um Trainingsinhalte, Spielphilosophie und Leistungsanforderungen aufeinander abzustimmen. Durch regelmäßigen Austausch – von gemeinsamen Trainings bis hin zu Hospitationen – wird sichergestellt, dass die Spielerinnen nahtlos zwischen den Teams wechseln können.
  • Gemeinsame Werte & Professionalität: Beide Vereine legen großen Wert auf Professionalität in der Ausbildung. Die Kooperation basiert auf gemeinsamen Werten wie Teamgeist, Leistungsbereitschaft und nachhaltiger Nachwuchsförderung. Langfristigkeit steht im Vordergrund.
  • Professionelle Strukturen und langfristige Ausrichtung

Sowohl in Memmingen als auch in Kempten wird bereits seit Jahren mit größtmöglichem Aufwand professionell gearbeitet. Mit dem Zusammenschluss beider Organisationen können nun die Konzepte auch in die Praxis umgesetzt werden.

Kai Erlenhard (Headcoach ECDC Memmingen Frauen):
„Die Kooperation mit Kempten ist ein wichtiger Schritt im Aufbau eines durchgängigen Entwicklungsprogramms für junge Spielerinnen. Unser Ziel ist es, ihnen nicht nur eine sportliche Heimat zu geben, sondern vor allem eine klare Perspektive – mit professionellen Inhalten, individueller Förderung und echtem Übergangspotenzial.
Gleichzeitig denken wir das Programm über die Region hinaus: Wir wollen unsere Allianz sowohl national als auch international ausbauen. Geplant ist eine weitere Partnerschaft mit einer deutschen – und perspektivisch auch mit einer nordamerikanischen – Organisation. So schaffen wir langfristig ein Modell, das auch Spielerinnen fördert, die den Sprung auf internationales Topniveau anstreben.“

Max Berger (Headcoach ESC Kempten Sharks Ladies):
„Die Mischung aus erfahrenen Spielerinnen und aufstrebendem Nachwuchs ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Indem wir erfahrene Spielerinnen mit den jungen Talenten zusammenbringen, schaffen wir eine Atmosphäre des Lernens und des gegenseitigen Austauschs. Die erfahrenen Spielerinnen können wertvolle Einblicke und Tipps geben, während die Nachwuchsspielerinnen frischen Wind und neue Perspektiven einbringen. Diese Balance fördert nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern stärkt auch den Teamgeist und die Weitergabe von Wissen. So bereiten wir unsere Talente nicht nur auf die Bundesliga vor, sondern schaffen ein Umfeld, in dem jeder – ob jung oder erfahren – sein Potenzial voll entfalten kann.“

„Unser Ziel ist es, die jungen Talente gezielt für die Bundesliga in Memmingen zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Spielerinnen und dem Nachwuchs schaffen wir ein Umfeld, das sowohl die individuelle Entwicklung als auch den Teamzusammenhalt stärkt. Die erfahrenen Spielerinnen dienen dabei als Mentoren, die den jungen Talenten nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch wertvolle taktische Einblicke und mentale Stärke vermitteln. So bereiten wir die Nachwuchsspielerinnen optimal auf den nächsten Schritt vor – den Sprung in die Bundesliga, wo sie ihr Können unter Beweis stellen können.

Bericht: PM ECDC Memmingen Indians Frauen
Foto: ECDC Memmingen Indians Frauen
vlnr: Peter Gemsjäger (sportlicher Leiter ECDC Frauen), Kai Erlenhardt (Headcoach ECDC Frauen), Melanie Russler (Jugendleiterin ESC Kempten), Max Berger (Headcoach ESC Kempten Frauen)

Weitere aktuelle Beiträge